
Angebote für geflüchtete Menschen in unseren Kirchen finden Sie unter
https://www.cw-evangelisch.de/ukrainehilfe-cw
Dort finden Sie auch Möglichkeiten, ehrenamtlich zu helfen.
Sie haben ein Hilfsangebot in Charlottenburg-Wilmersdorf?
Dann melden Sie es bitte per E-Mail an info@cw-evangelisch.de.
Susanne Pumpe, unsere Beauftragte für Flucht, Migration und Integration erreichen Sie per E-Mail unter fmi@cw-evangelisch.de.
ANSPRECHPARTNER UND INFORMATIONEN
Offizielle Informationen des Berliner Senats für Geflüchtete aus der Ukraine (mehrsprachig) www.berlin.de/ukraine
Offizielle Informationsseite des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf
bitte hier klicken
Freiwilligenagentur des Bezirks
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können dort ihre Angebote einstellen. Wer Unterstützung braucht, kann ein Gesuch aufgeben.
www.freinet-online.de oder telefonisch an der Hotline 030 90 29 14 7 85
Ukraine-Hotline: 030 9012 7127 (Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr)
Fragen zu Ehrenamt und Spenden: Telefon 030 90 225 - 2016 und -2015
Allgemeine Fragen: Telefon 030 90225 -2650 und -2669
Ukraine-Hilfe der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Umfangreiche Informationen und Linksammlung zu Spenden, Aktionen und Hilfsangeboten: www.ekbo.de/ukraine.html
Informationen zu Einreise, Bahnfahrt, Aufenthalt, Arbeit, Sozialrecht, Unterkunft, medizinischer Versorgung, Spenden etc.
Jesuiten-Flüchtlingsdienst berät Geflüchtete aus Drittstaaten
Forum der Jesuiten, Witzlebenstraße 30, 10457 Berlin
Der katholische Dienst berät Menschen aus Drittstaaten, die nach Deutschland geflüchtet sind, kostenfrei Aufenthaltsrecht, Asylverfahren und Sozialrecht.
Unterkünfte für Geflüchtete, Freiwilligendienste als Fahrer/in
Umfangreiche Hilfsangebote und - gesuche der Organisation Vitsche -
https://linktr.ee/ukrainehelpberlin
Flüchtende Frauen und Kinder vor Gewalt und Menschenhandel schützen: Hilfsangebote mit Telefonnummern zum Download und Teilen
Die große Mehrheit der Menschen, die aus der Ukraine flüchten, sind Frauen und Kinder. Sie sind auf der Flucht und bei der Unterbringung einem erhöhten Risiko ausgesetzt, Gewalt und Missbrauch zu erfahren oder von Menschenhändlern angesprochen zu werden. Melden Sie der Polizei unter 110, wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten und informieren Sie geflüchtete Frauen, an wen Sie sich wenden können.

In dieser Übersicht finden Sie Hilfsangebote für Frauen in Notsituationen auf Deutsch und Ukrainisch. Laden Sie das Bild hier herunter, drucken Sie es aus und geben Sie es an geflüchtete Frauen weiter oder posten Sie die Angebote in sozialen Netzwerken wie Twitter.
MEDIZINISCHE VERSORGUNG und PSYCHOLOGISCHE HILFE
Hilfe für Geflüchtete mit Pflegebedarf und Behinderung
Die private Initiative Health4Ukraine hilft speziell Geflüchteten mit Pflegebedarf und Behinderungen. Mit Geldspenden werden u.a. Krankentransporte nach Deutschland und Lebensmittel finanziert.
Ukrainischsprachige Ärztinnen und Ärzte, kostenfreie medizinische Versorgung
https://www.berlin.de/ukraine/ankommen/medizinische-versorgung
Krisenchat Ukrainian - freie psychologische Beratung auf Ukrainisch/Russisch
Für Kinder und junge Menschen bis 25 Jahre
Mehr als 200 ehrenamtlich tätige, Ukrainisch- und Russisch-sprachige Psychologinnen und Psychologen lleisten psychosoziale Soforthilfe. Der ukrainisch-sprachige Service ist per SMS und WhatsApp erreichbar unter der Nummer +49 1573 599 3126 auf WhatsApp, Telegram oder per SMS.
Psychiatrische und psychologische Hilfe für geflüchtete Menschen
Die PIA-Psychiatrische Institutsambulanz im St. Hedwig-Krankenhaus in Mitte bietet in einer Spezialsprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine besondere psychiatrisch-psychotherapeutische Beratung und Behandlung an (mehrsprachig oder mit Dolmetscher).
Auch das Vivantes Zentrum für transkulturelle Psychiatrie (Waldstraße 86-90 in Reinickendorf) bietet von Montag bis Freitag (8 bis 16 Uhr) eine kostenfreie psychiatrische Sprechstunde mit Muttersprachlern an. Hier finden Sie weitere Informationen und den Kontakt.
Hier können Sie KLEIDUNG UND ANDERE DINGE SPENDEN
Die Ukraine-Hilfe nimmt unter anderem medizinisches Material und Medikamente sowie weitere Spenden entgegen. Eine Liste derzeit benötigter Dinge samt Stellen, an denen Sie Sachspenden abgeben können, finden Sie hier.
GELDSPENDEN (Auswahl)
Diakonie-Katastrophenhilfe
Die Katastrophenhilfe ist als humanitäre Hilfswerk der evangelischen Kirchen im Austausch mit Partnern vor Ort, um Nahrungsmittel, Trinkwasser und Notunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Ihre Partnerorganisation Hungarian Interchurch Aid (HiA) in Ungarn unterhält eine Anlaufstation am Grenzübergang Beregsurány zur Ukraine und verteilt Lebensmittel und Hygieneartikel an Geflüchtete innerhalb des Landes.
Caritas
Die ukrainische Caritas hilft sowohl Menschen vor Ort als auch Tausenden von Binnenflüchtlingen in der Ukraine, die in den Westen des Landes fliehen und dort nach einer sicheren Unterkunft suchen. In den Sozialzentren der Caritas erhalten sie eine warme Mahlzeit, Decken und einen Platz zum Schlafen, Essen und Waschen. Außerdem hat die Caritas Telefon-Hotlines eingerichtet.
„Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung“
Die Stiftung im polnischen Kreisau betreibt eine Internationale Jugendbegegnungsstätte im ehemaligen Familiengut des Widerstandskämpfers gegen die Nationalsozialisten, Helmuth James Graf von Moltke. Dort leben Geflüchtete aus der Ukraine. Die Stiftung bietet Polnischkurse für die Ukrainer*innen an, hilft bei der Jobsuche und unterstützt Kinder, die nun in Polen zur Schule gehen. Um die Hilfe ausweiten zu können, bittet die Stiftung um Spenden.
Spendenkonto
Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau
IBAN: DE79 1208 0000 4052 0068 00
BIC: DRESDEFF120
Stichwort: Kreisauer Ukraine-Hilfe