
DEUTSCHKURSE
Deutschkurse in der Lindenkirche für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Johannisberger Straße 15, 14197 Berlin
alle Infos im Kalender der Website (DEU/UKR/RU) www.berlinforukraine.de
Ansprechpartnerin
Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers, E-Mail: schwietering-evers@lindenkirche.de
Deutsch-Sprachkurs auf dem Campus Daniel
Brandenburgische Straße 51, 10707 Berlin
Deutsch-Sprachkurs für ukrainische Erwachsene:
Kurs 1: "Alltagsdeutsch" Di und Fr von 10.30 bis 12.30 Uhr,
Kurs 2: "Prüfungsdeutsch" Di und Fr von 12 bis 13.30 und Do von 10.30 bis 13.30 Uhr
Ansprechpartnerin
Susanne Pumpe, Koordinatorin für Flucht, Migration und Integration
E-Mail: fmi@cw-evangelisch.de, Telefon: 030 86 20 85 89
Deutsch-Sprachkurse mit Kinderbetreuung
Auenkirchengemeinde, Wilhelmsaue 118a, 10715 Berlin, www.auenkirche.de
Immer donnerstags wird ein Sprachkurs von 12 bis 13 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr angeboten. Parallel dazu können (Klein-)Kinder betreut werden, es gibt Kaffee, Tee und Gebäck und Spielemöglichkeiten auf der Auenwiese.
Flyer auf Deutsch/Ukrainisch hier zum Download
Ansprechpartner
Gemeindebüro oder Uwe Seeberger unter 0151 27 07 64 87.
Deutsch-Sprachkurse
Herz-Jesu-Schule an der Insterburgallee 8-10, 14055 Berlin
Das Flüchtlingsprojekt der katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist und der evangelischen Friedensgemeinde bietet Deutschkurse für Geflüchtete an. Sie finden montags von 19 bis 21 Uhr in der Herz-Jesu-Schule statt.
Ansprechpartner
Wenn Sie Zeit und Lust haben, ehrenamtlich in diesem Team mitzuarbeiten, kontaktieren Sie gerne Berndt Palluch, Telefon 0176 4025 8881.
TREFFPUNKTE für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Handarbeitcafé, Zeichnen, Fußballtreff Mathematikunterricht für Kinder in der Lindenkirche
Johannisberger Straße 15, 14197 Berlin
alle Infos im Kalender der Website (DEU/UKR/RU) www.berlinforukraine.de
Ansprechpartnerin
Wer helfen möchte, melde sich bei Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers,
E-Mail: schwietering-evers@lindenkirche.de
Café International und Kinderkreis auf dem Evangelischen Campus Daniel
Brandenburgische Straße 51, 10707 Berlin
Immer freitags können sich ukrainische Geflüchtete von 16 bis 17.30 Uhr im Gemeinderaum treffen, sich austauschen und Unterstützung finden.
Montags bis freitags von 8 bis 13.30 Uhr gibt es auf dem Campus einen Kinderkreis. Dort bringen deutschsprachige Ehrenamtliche und zwei Ukrainerinnen Kindern, die in die geplante Willkommensklasse der Evangelischen Grundschule aufgenommen werden sollen, Deutsch bei.
Ansprechpartnerinnen
Wer helfen möchte, melde sich bei Pfarrerin Karin Singha-Gnauck
E-Mail: pfarrerin@campus-daniel.de, Telefon: 030 – 863 90 99 05
Susanne Pumpe, Koordinatorin für Flucht, Migration und Integration
E-Mail: fmi@cw-evangelisch.de, Telefon: 030 86 20 85 89
Freitags-Café der Auenkirche für ukrainische Jugendliche
Auenkirchengemeinde, Wilhelmsaue 118a, 10715 Berlin, www.auenkirche.de
Im Freitags-Café für Jugendliche sind auch ukrainische Jugendliche herzlich willkommen. Freitags von 19 bis 21 Uhr im Jugendraum (Gemeindehaus, 1. OG).
Flyer Deutsch/Ukrainisch hier zum Download
Familientreff im Gymnasium zum Grauen Kloster
Salzbrunner Str. 41, 14193 Berlin
An Samstagen können sich Familien von 11 bis 14 Uhr auf dem Schulhof treffen. Es ist Zeit zum Reden, Spielen und Kontakteknüpfen. Wichtig: Bereitschaft zum Corona-Test! Tests sind vorhanden. Angebot gilt vorerst bis zum 9. Juli 2022 (kein Treffen am 2. Juli 2022) Flyer Deutsch-Ukrainisch zum Download hier
Ansprechpartnerin
Susanne Dannenmann, E-Mail: susanne@dannenmann.net
Offene Kirche mit Suppe und Kaffee / Helfer und Übersetzer gesucht!
Trinitatis-Kirchengemeinde, Karl-August-Platz, 10625 Berlin
Die Gemeinde lädt immer mittwochs zwischen 13 und 17 Uhr zur offenen Trinitatiskirche ein. Es gibt Suppe am Mittag und Kaffee am Nachmittag. Derzeit sind besonders Menschen aus Russland und der Ukraine willkommen.
Wenn Sie ehrenamtlich beim Auf- und Abbau und/oder in der Küche, mit Kuchenspenden oder beim Übersetzen helfen können, kommen Sie gern mittwochs in die Kirche und bieten Sie Ihre Hilfe an.
Ansprechpartner
Pfarrer Andreas Erdmann, Tel: 01511 84 66 457 (Messenger Signal)
Instagram: @ecclesiadigitale, E-Mail: a.erdmann@trinitatiskirche.de
Ulme 35: Treffpunkt Ukraine - Begegnungscafé / Helfer willkommen
Ulme35, Ulmenallee 35, 14050 Berlin
Die "Interkulturanstalten" an der Ulmenallee 35 im Westend sind ein Ort des Austauschs und der Begegnung für Menschen aus vielen Kulturen. Derzeit baut die Ulme 35 ein Begegnungscafé für Menschen aus der Ukraine auf, die dort Muttersprachler:innen finden, die Ihnen zuhören und bei Behördengängen und in Notlagen weiterhelfen können.
Helfer:innen sind willkommen, vor allem diejenigen, die Ukrainisch oder Russisch sprechen. - Montag bis Samstag, 14 bis 19 Uhr
UNTERKÜNFTE - Spendenbedarf und freiwillige Hilfe
Notunterkunft und Sachspendenlager der Lindenkirche
Johannisberger Straße 15, 14197 Berlin, www.lindenkirche.de
Das Quartier bietet sich vor allem für Gruppen an, die gemeinsam reisen und nicht getrennt werden sollten.
Sachspendenlager
Falls Sie privat Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, können Sie im Sachspendenlager der Lindenkirche Kleidung und andere Dinge kostenfrei erhalten. Das Gemeindehaus ist in der Regel von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Sach- und Geldspenden
Die aktuelle Liste mit dem Spendenbedarf und die Kontoverbindung für Geldspenden finden Sie hier.
Ansprechpartnerin
Pfarrerin Bettina Schwietering-Evers, E-Mail: schwietering-evers@lindenkirche.de
Notunterkunft der Kirchengemeinde Epiphanien
Knobelsdorffstraße 72-74, 14059 Berlin, www.epiphanien.de
Sachspenden
Hier finden Sie eine Liste, welche Sachspenden gebraucht werden.
Geldspenden
Für Medikamente, Babynahrung, spezielle Hilfsmittel - Hier finden Sie die Kontoverbindung.
Weitere Informationen und ehrenamtliches Engagement
Telegram-Gruppe "Epiphanien hilft" oder Newsletter "Epiphanien hilft" abonnieren
Ansprechpartner
Pfarrerin Ramona Rohnstock, ramona.rohnstock@epiphanien.de
Diakon Hannes Wolf, Telefon: 0176 2848 1276, E-Mail: hannes.wolf@epiphanien.de