Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Einsatz im Wald bei "Reli fürs Klima": Schüler:innen pflanzen 900 Bäume im Süden Berlins

Einsatz im Wald bei "Reli fürs Klima": Schüler:innen pflanzen 900 Bäume im Süden Berlins
Veröffentlicht am Di., 21. Feb. 2023 12:50 Uhr
KK-News

Forst statt Klassenzimmer: Die Klassen 9d und 7a des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Charlottenburg sind heute im Einsatz für ein besseres Klima. Die Schülerinnen und Schüler pflanzen in einem Waldstück in Blankenfelde-Mahlow 900 Bäume.

Im Religionsunterricht setzen sie sich schon länger mit dem Themen Umweltschutz und Klimagerechtigkeit auseinander. "Reli fürs Klima" heißt die Aktion, mit der die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und Brot für die Welt Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern motivieren wollen, sich mit Projekten für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit zu engagieren. Initiiert hat sie ihre Religionslehrerin Janine Joshi, Kreisschulpfarrerin der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf.

In Brandenburg bestehen die Wälder überwiegend aus Kiefern und Fichten. Um sie für die zunehmende Trockenheit zu wappnen, werden immer wieder Laubbäume in die Nadelwälder gepflanzt. So können die Wälder widerstandsfähiger werden - trotz schwieriger Bedingungen aufgrund des Klimawandels.

Wenn es um das Klima ginge, sei ein typischer Spruch „Wir sollten den Klimawandel für die nächsten Generationen verhindern“, sagt Nike, eine der Schülerinnen, die an der Aktion teilnahmen. Das ärgert sie: "Der Klimawandel ist aber kein zukünftiges Problem, sondern er existiert schon jetzt in großen Teilen der Welt, die meist gar nichts für ihre derzeitige Situation können." 

Begleitet wurd die Baumpflanzaktion von Tobias Schramm, Förster der Kirchlichen Waldgemeinschaft Mittelbrandenburg. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz besitzt circa 13000 Hektar Wald in Berlin, Brandenburg und Ostsachsen und ist damit einer der größten Waldeigentümer Brandenburgs. Die Kirchenwälder gehören Kirchengemeinden oder evangelischen Stiftungen und werden in sogenannten Waldgemeinschaften verwaltet. 

Was ist "Reli fürs Klima?"

Das Besondere von „Reli fürs Klima“ ist der religiöse Zugang zum Thema Klimagerechtigkeit und die enge Anbindung an das Projekt der Kirchenwälder in Äthiopien. Die Kirchenwälder Äthiopiens sind stark von Abholzung bedroht. Dadurch verstärkt sich der Klimawandel, denn die Bäume speichern Wasser, geben den Böden Halt und spenden Schatten. Und mehr noch: sie sind für die Menschen dort als Gebetsstätten spirituelle Plätze und Orte der Erholung.

Brot für die Welt unterstützt über seine Partnerorganisation Maßnahmen wie Wiederaufforstungen, die Schaffung alternativer Einkommensquellen wie der Schafzucht oder umweltpädagogische Bildungsprogramme, so können die gefährdeten Kirchenwälder geschützt werden.