Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Ein Sommerfest zum Ehrentag: Charlottenburgs älteste Kirche wird 300

Ein Sommerfest zum Ehrentag: Charlottenburgs älteste Kirche wird 300
Veröffentlicht am Do., 26. Mai. 2016 13:50 Uhr
News

Sie ist die älteste Kirche Charlottenburgs, eine der wenigen Barockkirchen Berlins – und stolze Jubilarin: Am 26. Juni 2016 feiert die Luisenkirche auf dem Gierkeplatz ihr 300-jähriges Kirchweihjubiläum. Der Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf feiert mit und lädt zu seinem ersten gemeinsamen Sommerfest seit der Fusion der Kirchenkreise Anfang 2014.

Die Errichtung der Luisenkirche ist eng verbunden mit der Geschichte der Residenzstadt Charlottenburg. Diese hatte im frühen 18. Jahrhundert zwar ein Schloss, aber noch keine eigene Kirche. Unermüdlich richteten die Bürger Bittschreiben an König Friedrich I. von Preußen, bis dieser schließlich Geld für einen Kirchbaufonds sammeln ließ. Im Jahr 1712 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt. Geweiht wurde sie am 12. Juli 1716 – dem 5. Sonntag nach Trinitatis. Zum 300. Jubiläum fällt dieser auf den 26. Juni 2016.

Zum Festgottesdienst um 12 Uhr mit Bischof Dr. Markus Dröge und 250 Sängern aus den Chören des Kirchenkreises wird neben weiteren Ehrengästen auch Georg Friedrich Prinz von Preußen erwartet. Der Chef des Hauses Hohenzollern ist ein Urahn der Königin Luise von Preußen (1776 – 1810), deren Namen die Kirche seit 1826 trägt.

Ein Stück Luisenkirche zum Mitnehmen

An rund 60 Ständen präsentieren sich von 14 bis 18 Uhr die Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises und Gäste. Kinder können sich beim Streetsoccer, in der Pfadfinderjurte oder auf der Spielstraße die Zeit vertreiben. Auf der Bühne präsentieren Musiker drei Stunden Programm von Big Band-Sound bis Chormusik. Für eine kulinarische Pause stehen Kaffee und Kuchen, Smoothies, Grillspezialitäten aus Armenien und Leckereien aus Korea bereit. Die Kalorien lassen sich schnell wieder vertanzen – zum Beispiel bei einem Crashkurs im Straßentango.

Ein Stück Luisenkirche dürfen sich Besucher sogar mit nach Hause nehmen: An einem Stand können sie alte Dachschindeln der Kirche als Ziffernblätter gestalten und mit einem Uhrwerk versehen lassen. Der Förderverein der Luisenkirche präsentiert am Festtag eine eigens für das Jubiläum geprägte, 20 Gramm schwere Silbermünze: Der limitierte „Luisenthaler“ zeigt die preußische Königin und den Turm der Kirche.

Um 17.15 Uhr feiert der Kirchenkreis mit all seinen Gästen eine Rockmesse unter freiem Himmel. Dieser besondere Gottesdienst mit Live-Bands findet einmal im Monat statt und gehört seit Jahrzehnten zum festen Programm der Luisenkirche.

Soiree im Schloss – versuchen Sie Ihr Losglück!

Höhepunkt des Geburtstags ist eine Festveranstaltung am Abend im Schloss Charlottenburg. Die limitierten Eintrittskarten werden verlost (Teilnahme siehe unten). Die Lesung zum Auftakt der Soiree hält Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. Musikalisch gestaltet der Chor Cantores minores unter Leitung von Gerhard Oppelt den Abend mit der „Marienvesper“ des italienischen Komponisten Claudio Monteverdi.

Die Verlosung ist mittlerweile beendet; alle Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Das vollständige Programm, unter anderem mit einem Konzert in der Luisenkirche am Vorabend des Festes, finden Sie hier zum Download.