
Die Orgel der Auenkirche gilt weit über Berlin hinaus als herausragendes Instrument. Sie wurde 1897 von der Firma Furtwängler & Hammer gebaut. Das romantisch-sinfonische Klangbild eignete sich perfekt für die spätromantische Musik, etwa von Max Reger oder César Franck. Erweiterungen und Umbauten im vergangenen Jahrhundert haben sich am jeweiligen Stil der Zeit orientiert, teils auf Kosten der romantischen Klangfülle.
Nach mehr als einem Jahr Restaurierung in der Orgelwerkstatt Rieger in Österreich ist der ursprüngliche Klang nun wiederhergestellt: tiefromantisch und zugleich offen für Musik aus anderen Epochen, für die ganze musikalische Vielfalt von Bach bis Reger, von Sweelinck bis Ligeti. In einem Festgottesdienst wird die Orgel der Auenkirche heute wieder eingeweiht.
Um 20 Uhr spielt Auen-Kantor Winfried Kleindopf das erste Orgelkonzert auf der restaurierten Orgel - mit Werken von Max Reger, Sigfrid Karg-Elert, Johann Sebastian Bach, Jean-Louis Florentz und Louis Vierne.
Lesen Sie im Baublog mit vielen tollen Fotos und Beiträgen mehr über die Restaurierung der Auenorgel.