
Am Donnerstag, den 26. Januar 2023 (in diesem Jahr also einen Tag vor dem offiziellen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus) kommen Berliner Schülerinnen und Schüler zu einer Gedenkveranstaltung auf dem Theodor-Heuss-Platz zusammen. Von 12 bis 12.30 Uhr erinnern sie unter dem Motto Schau: ein Mensch! an die Opfer des Nationalsozialismus und in diesem Jahr vor allem an die Verfolgung homosexueller Menschen damals.
Der Schwerpunkt erinnert an die Verfolgung und Ermordung homosexueller Menschen und will zugleich aktuelle Diffamierungen auch gegenüber queeren Menschen thematisieren. Daraus formuliert sich für der Anspruch, in schwierigen Zeiten einander solidarisch beizustehen und Menschen Schutz zu gewähren, die unserer Hilfe und Unterstützung bedürfen. Persönlich. Gesellschaftlich. Politisch.
Die Beiträge zum diesjährigen Schwerpunkt werden gestaltet durch Schüler:innen vom Walther-Rathenau-Gymnasium, Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster und Herder-Gymnasium
Musikalischer Rahmen und Moderation: Isabel Neuenfeldt
Schirmherrschaft und Begrüßung: Detlef Wagner (Bezirksstadtrat für Jugend)
Organisation: Jugendamt CW Regionalteam 3 | Evangelische Kirchengemeinde Neu-Westend | Walther-Rathenau-Gymnasium | Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster | Herder-Gymnasium