Kältehilfe
Herbst und Winter bringen Kälte, Nässe, Dunkelheit. Menschen ohne Obdach brauchen in dieser Zeit einen Ort, an dem sie sich aufwärmen und übernachten können. Deshalb beteiligen wir uns von Anfang November bis Ende März mit folgenden Projekten an der Kältehilfe in Berlin .
Das Nachtcafé Neu-Westend
Kirchengemeinde Neu-Westend, Eichenallee 47 14050 Berlin
Die Suppenküche
Kirchengemeinde Am Lietzensee, Herbartstraße 4-6, 14057 Berlin
Achtung, die Suppenküche ist 2023 auch in den Sommermonaten geöffnet (bis auf die Sommerferien vom 13.07. bis 25.08.2023 und Feiertage).
Die Suppenküche der Kirchengemeinde Am Lietzensee ist in der Kältehilfesaison montags bis mittwochs von 12 bis 14 Uhr für Menschen geöffnet, die sich nicht jeden Tag ein gutes Mittagessen leisten können. Bedürftige, die eine Wohnung haben, können ein Lunchpaket mit nach Hause nehmen.
Das Berliner Arbeitslosenzentrum BALZ ist außerdem alle zwei Wochen von 10 bis 14 Uhr zur Sozialberatung vor Ort. Es berät zu Themen wie ALG2, ALG1, Wohngeld, Kinderzuschlag.
Das Nachtcafé Luisen
Luisen-Kirchengemeinde, Gierkeplatz, 10585 Berlin
Das Nachtcafé der Luisenkirchengemeinde am Gierkeplatz ist in der Kältehilfesaison in der Nacht von Montag auf Dienstag geöffnet. Für 30 obdachlose Menschen bietet es im Gemeindehaus nicht nur einen Schlafplatz, sondern auch ein warmes Abendessen und ein Frühstück.
Ansprechpartner: Matthias Rosinski
E-Mail: M.Rosinski (a) t-online.de, Telefon 0177 270 38 69
Für alle Projekte sind wir auf Geld- und Sachspenden (Liste benötiger Dinge siehe unten), Ihr Interesse und Ihre Mithilfe angewiesen.
Wenn Sie Fragen zu diesem Projekt haben oder sich engagieren möchten, melden Sie bitte bei Koordinatorin Hanna Meyer.
Hanna Meyer
Kältehilfe
Evangelischer Campus Daniel
Brandenburgische Straße 51
10707 Berlin
Telefon 030 863 90 99 20
kaeltehilfe@cw-evangelisch.de
Aktuelles aus der Kältehilfe
Welche Sachspenden wir benötigen
Für das Nachtcafé Neu-Westend und die Suppenküche Am Lietzensee sammeln wir bis Ende März:
- Kaffee, H-Milch und Zucker
- eingeschweißten, haltbaren Kuchen und Kekse
- Hustenbonbons, Erkältungsbalsam und Taschentücher
- Konserven: Würstchen, Fisch, saure Gurken, aber auch mal einen Eintopf zum Mitgeben
- Brotaufstrich: haltbarer Käse und Wurst, Schmalz, Marmelade, Honig
- Hygieneartikel: Handcreme, Rasierzeug, Zahnbürsten etc.
- Putzmittel: Spülmittel, Lappen, Schwämme und Spülbürsten, WC-Reiniger, Bodenreiniger, ...
In unseren Kirchengemeinden nehmen wir Ihre Spenden gern entgegen.
Spendenkonto Kältehilfe
Kirchliches Verwaltungsamt Berlin Mitte-West
IBAN: DE42 1005 0000 0190 6655 05
BIC: BELADEBEXXX
Stichwort: Suppenküche – Nachtcafé