Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler in der Gedenkkirche

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler in der Gedenkkirche

Aschermittwoch der Künstlerinnen und Künstler in der Gedenkkirche

Mittwoch, 5. März 2025, 18:00 Uhr
Katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum, Heckerdamm 230, 13627 Berlin
kostenfrei

Ökumenische Vesper mit Austeilung des Aschekreuzes

Weihbischof Dr. Matthias Heinrich und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies feiern gemeinsam mit dem Künstlerseelsorger und Kunst- und Kulturbeauftragten des Erzbistums Berlin, Pater Georg Maria Roers SJ, und dem Kunstbeauftragten der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), Pfarrer Hannes Langbein, eine ökumenische Vesper und teilen das Aschekreuz aus. 

Die Predigt hält Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Anschließend hält der deutsch-britische Künstler Michael Müller (*1970) die traditionelle Künstlerrede unter dem Titel „Die Kälte der zukünftigen Schatten“.

Unter der Leitung von Stefan Schuck singt das Vocalensemble sirventes berlin, das jeden Samstag um 12 Uhr im NoonSong in der Kirche Am Hohenzollernplatz live zu erleben ist.

Das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) begehen diesen Tag seit vielen Jahren gemeinsam und laden im Anschluss an die Vesper und die Künstlerrede ins benachbarte Evangelische Gemeindezentrum Plötzensee (Heckerdamm 226, 13627 Berlin) bei Brot und Wein zu Begegnung und Gespräch ein.
 
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Am 6. März, 19 Uhr, eröffnet die Passionsausstellung „Nägel“ von Sonya Schönberger in der St. Matthäus-Kirche, Berlin-Tiergarten.

stiftung-stmatthaeus.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed