07/05/2025 0 Kommentare
KLANG GANG. Der Sonntag der Kirchenmusik. Ein Nachmittag, fünf Kirchen, viel Musik!
KLANG GANG. Der Sonntag der Kirchenmusik. Ein Nachmittag, fünf Kirchen, viel Musik!
# Pressemitteilungen

KLANG GANG. Der Sonntag der Kirchenmusik. Ein Nachmittag, fünf Kirchen, viel Musik!
Berlin, 7. Mai 2025 – Dieser Sonntag steht im Zeichen der Kirchenmusik. Am vierten Sonntag nach Ostern feiern die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf Kantate. Dann steht die Musik im Mittelpunkt. Mit Chören, Orgelkonzerten, Kammer- und Bläsermusik, romantischen Klavierstücken und Klängen aus der neuen Welt.
In fünf Kirchen in Charlottenburg-Wilmersdorf – Auenkirche, Hochmeisterkirche, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Luisenkirche und Trinitatiskirche – können Zuhörerinnen und Zuhörer im Wechsel jeweils zur vollen Stunde 25 Minuten geistliche Musik erleben. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der U-Bahn – das nächste beeindruckende Klangerlebnis ist ganz in ihrer Nähe.
14-mal Kirchenmusik an einem Tag in Charlottenburg-Wilmersdorf
Der KLANG GANG startet am 18. Mai um 14 Uhr im Garten der Wilmersdorfer Auenkirche mit dem Frühlingssingen von Volksliedern und Chorälen. Unterstützt vom Bläserkreis der Auenkirche unter Leitung von Winfried Kleindopf ist das Publikum eingeladen mitzusingen. Von 15 bis 17 Uhr finden im Stundentakt jeweils drei Konzerte in vier weiteren Kirchen in Charlottenburg-Wilmersdorf statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Programm unter www.cw-evangelisch.de
Der KLANG GANG endet um 18 Uhr mit einem Motettengottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Mit Superintendent Carsten Bolz, dem Chor des Kirchenmusikkonventes unter Leitung von Kreiskantor Matthias Schmelmer und dem Kammerchor Memoria unter Leitung des Organisten Sebastian Heindl.
Adressen
Auenkirche, Wilhelmsaue 118a, 10715 Berlin
Hochmeisterkirche, Westfälische Straße 70, 10709 Berlin
Luisenkirche, Gierkeplatz 4, 10585 Berlin
Trinitatiskirche, Karl-August-Platz, 10625 Berlin
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Hintergrund Der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf gehören rund 50.000 evangelische Christinnen und Christen in 17 Kirchengemeinden an. Diese gestalten auch die musikalische Landschaft im Bezirk und darüber hinaus mit: Etwa 900 Menschen musizieren in insgesamt 30 Ensembles der Gemeinden, darunter befinden sich 17 gemischte Chören, sieben Kinder- und Jugendchöre, fünf Posaunenchöre und eine Band.
Wie klingt Musik in der Kirche? Weshalb ist Kirchenmusik viel mehr als Posaune, Chor und Orgel? Passt Popmusik dazu? Kreiskantor Matthias Schmelmer steht für Interviews gern zur Verfügung: Telefon 030-89733350, kreiskantor@cw-evangelisch.de
Kommentare