In 21 Tagen 170-mal um die Welt - mach mit beim STADTRADELN

In 21 Tagen 170-mal um die Welt - mach mit beim STADTRADELN

In 21 Tagen 170-mal um die Welt - mach mit beim STADTRADELN

# News (für Startseite Kirchenkreis)

In 21 Tagen 170-mal um die Welt - mach mit beim STADTRADELN

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin in die zehnte Runde. Tausende Berlinerinnen und Berliner treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima. Nebenbei lassen sich neue Wege durch Berlin entdecken und etwas für die Gesundheit tun. Einfach anmelden, ein Team finden und im Aktionszeitraum Fahrrad-Kilometer sammeln:  www.stadtradeln.de/berlin

Auch die Evangelische Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf ist 2025 wieder beim STADTRADELN dabei: Im Team cw-evangelisch sammeln Superintendent Carsten Bolz und weitere Radler:innen klimafreundliche Kilometer. In diesem Jahr bilden wir eine Untergruppe im Team EKBO und sammeln zusammen die gefahrenen Kilometer. Diese werden beiden Teams gutgeschrieben. Teilnehmende können die zurückgelegten Entfernungen in den drei Wochen per GPS tracken, selbst ermitteln und eintragen.

Wer Teil des Teams cw-evangelisch werden möchte, kann sich auf der Homepage www.stadtradeln.de/berlin registrieren oder einloggen bzw. die STADTRADELN-App herunterladen. Unter „vorhandenem Team beitreten“ zuerst Team EKBO auswählen. Bei „Unterteamnamen“ tragen Sie im zweiten Schritt cw-evangelisch ein. 

Wir freuen uns, wenn viele mit uns für den Klimaschutz in die Pedale treten.

Bilanz STADTRADELN 2024

Bei der neunten Runde von STADTRADELN in Berlin sind 32.465 Berlinerinnen und Berliner aufs Fahrrad gestiegen – so viele wie nie zuvor. Mit insgesamt 6.826.342 Kilometer fuhren sie gemeinsam in nur 21 Tagen rund 170-mal um die Welt und haben damit 1.133 Tonnen CO2 vermieden. Ein neuer Rekord – erneut Platz 1 unter den Städten ab 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner – und ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und mehr Radverkehr.

Quelle: www.stadtradeln.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed