Eine gemeinsame Erklärung zum Interreligiösen Dialog haben Vertreterinnen und Vertreter von Religionsgemeinschaften in Charlottenburg-Wilmersdorf am 4. Juni 2012 unterzeichnet.
Darin heißt es unter anderem: "Der Interreligiöse Dialog Charlottenburg-Wilmersdorf wendet sich gegen jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und weitere Ressentiments und Vorurteile, die es in der Gesellschaft insbesondere gegenüber Religionen gibt."
Neben der Evangelischen Kirche in Charlottenburg-Wilmersdorf beteiligen sich am Interreligiösen Dialog auch die Alt-Katholische Hauskirche Maria Magdalena, die Anglican St. George Church, die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Berlin, die Baha'i Gemeinde, die Berliner Moschee, die Ensar Moschee (IFB), die Equippers Berlin, die Friedenskirche, die Jüdische Gemeinde Berlin, das Katholische Dekanat Charlottenburg-Wilmersdorf, die Osman Gazi Moschee (Ditib), die Seituna Moschee, der Shaolin Tempel Deutschland, die Sufi-Bewegung und die Unitarische Kirche in Berlin.