Seit mehr als 40 Jahren sind die Kirchenkreise Charlottenburg-Wilmersdorf und Iringa-West verbunden. Die ersten Annäherungsversuche Ende der 70er Jahre waren für heutige Verhältnisse recht umständlich: Eine Helferin, die ohnehin nach Tansania reiste, nahm den Brief mit dem Beschluss des Kirchenkreises über die Partnerschaft mit. Die Berliner baten darin auch um Informationen, wie Alltag und kirchliches Leben in Iringa überhaupt aussieht, um geeignete Partnerschaftsprojekte starten zu können.
In den kommenden Jahren stand vor allem materielle Unterstützung des tansanischen Kirchenkreises im Vordergrund, zum Beispiel mit Medikamenten für ein Landkrankenhaus, Milchkühen zur Versorgung und 28 indischen Fahrrädern, die die Berliner persönlich in Iringa vorbeibrachten. 1980 kam eine Delegation aus Tansania zum ersten Mal zu Besuch nach Berlin.
Damals wie heute lebt unsere Partnerschaft vom Austausch über Glauben, Alltag und aktuelle Nachrichten aus Deutschland und Tansania. Und natürlich von gegenseitigen Besuchen – zuletzt 2017 in Tansania und 2019 in Berlin. [Unser Partnerkirchenkreis Iringa-West im Porträt]
Ein Schwerpunkt unserer Partnerschaftsarbeit ist das Huruma Centre, das 1994 gegründete Haus für Straßen- und Waisenkinder. [Hier erfahren Sie mehr über das Huruma Centre]
Die AG Partnerschaft hat in den vergangenen Jahren Kontakte zum Verein Bega kwa Bega in Minnesota/USA geknüpft. Die Organisation aus der Evangelisch-lutherischen Kirche der USA unterstützt das Huruma Centre ebenfalls. Gemeinsam arbeiten wir mit vielen weiteren Spenderinnen und Spendern daran, den Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen.
Sie möchten eine zeitlang im Huruma Centre arbeiten und sind höchstens 28 Jahre alt?
Bewerben Sie sich für das Volunteer-Programm des Berliner Missionswerks.